Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

jemanden in etwas unterrichten

См. также в других словарях:

  • Unterrichten — Unterrḯchten, verb. reg. act. ich unterrichte, unterrichtet, zu unterrichten. 1. Einem andern Kenntnisse und Begriffe beybringen, welche er nicht hat. Einen Knaben unterrichten. Jemanden in einer Wissenschaft, in der Religion, im Reiten, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unterrichten — un·ter·rịch·ten; unterrichtete, hat unterrichtet; [Vt/i] 1 (etwas) (an etwas (Dat)) unterrichten (irgendwo) ein bestimmtes Fach lehren: Er unterrichtet (Musik) an der Volksschule; [Vt] 2 jemanden (in etwas (Dat)) unterrichten jemandem das nötige …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kenntnis — Kẹnnt·nis die; , se; 1 meist Pl; das (gesamte) Wissen, das man von etwas hat <eingehende, gründliche Kenntnisse; seine Kenntnisse auffrischen, erweitern, vertiefen>: Seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Atomphysik waren verblüffend || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • orientieren — »jemanden von etwas unterrichten«, meist reflexiv im Sinne von »sich zurechtfinden; sich umsehen, sich erkundigen, sich unterrichten; sich nach jemandem, nach etwas ausrichten, sich auf jemanden, auf etwas einstellen«: Das Verb wurde im 18. Jh.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Orientierung — orientieren »jemanden von etwas unterrichten«, meist reflexiv im Sinne von »sich zurechtfinden; sich umsehen, sich erkundigen, sich unterrichten; sich nach jemandem, nach etwas ausrichten, sich auf jemanden, auf etwas einstellen«: Das Verb wurde… …   Das Herkunftswörterbuch

  • geben — ge̲·ben; gibt, gab, hat gegeben; [Vt] 1 jemandem etwas geben etwas in jemandes Hände oder in seine Nähe legen / tun, sodass er es nehmen kann ≈ jemandem etwas reichen ↔ jemandem etwas (weg)nehmen: jemandem ein Buch geben; einem Kind ein Glas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • halten — hạl·ten; hält, hielt, hat gehalten; [Vt] 1 jemanden / etwas halten bewirken, dass eine Person oder Sache irgendwo ist / bleibt, indem man sie meist mit der Hand fasst und nicht loslässt ≈ festhalten <etwas in der Hand, in seinen Händen, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lehren — beibringen; dozieren; unterrichten; einbläuen (umgangssprachlich) * * * leh|ren [ le:rən] <tr.; hat: a) (jmdn.) in etwas unterrichten, (jmdm.) Kenntnisse, Erfahrungen beibringen: Deutsch, Geschichte lehren; ich lehre die Kinder rechnen, lesen …   Universal-Lexikon

  • erteilen — er·tei·len; erteilte, hat erteilt; [Vt] (jemandem) etwas erteilen geschr; verwendet zusammen mit einem Subst., um ein Verb zu umschreiben; jemandem eine Rüge erteilen ≈ jemanden rügen; (jemandem) einen Befehl erteilen ≈ jemandem etwas befehlen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Weisen — Weisen, verb. irregul. act. Imperf. ich wies, Particip gewiesen, Imperat. weise, im gemeinen Leben weis, dem Auge bemerkbar machen, sehen lassen. 1. Eigentlich, wie das edlere zeigen. Jemanden eine Stelle in einem Buche, eine Seltenheit, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lehren — le̲h·ren; lehrte, hat gelehrt; [Vt] 1 (jemanden) etwas lehren; jemanden + Infinitiv + lehren (nach einem Plan) jemandem Informationen geben und mit ihm üben, damit er Wissen und spezielle Fähigkeiten bekommt ≈ jemandem etwas beibringen, jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»